☜zruck zum index☚
Melancholische und andere Gstanzl
Aft deng i auf oans
beim erd-öpfi-schöln
wås is da worn aus de zwoa,
de zaum' pfertlstöhln gehn
wiari's hei zaumma heig,
wiari laub zaumma kehr,
dengi nåch umasunst:
"mei, wås woitn ma mehr!?
ulängst håbi im goascht
draust d'erdn umagråbm
deng, waunst aussi z'laung wårtst
aft wirst eina nix trågn.
wiar i's gmias aussi setz
deng i aun hågi und frost
do ament is' gaunz oafåch
wås ned eigeht, des wåxt.
wiari's hoiz zaumma håck,
wiari d'schoatl zaum-schlicht,
dengi: "wia weit'st durchn winta kimst:
des woast wieda nicht"
zeast wirst gressa, daun ölda,
und aufamoi bist oid!
dem kimt koana aus,
und koan gibt's dem's gfoit
i håb di laung nimma gsegn
woaß fåst neamma, wiast hoaßt
åwa kem'ma fianaund
is's glei wieda wiar zerst.
eina håd uns neamt bstöllt
aussi geht's ohne göld
so geht's uns im wirtshaus
gråd wiar auf da wöld
de tåg bin i gscheit dakuma
bi im tod vo da schaufi gsprunga
då hå i glernt, durch de gfåhr,
glei måchst weida, wiars wår.
jå schen is auf da wöld
eina håd ins neamt bstöllt
und gaunz ohne kennstiaus
findst a wieda naus.
woarm und woach trågns di eina
aussi trågns di daun koid
dazwisch'n mågst zuaschaun,
dass da nix föhlt.
's göd is hi, d'wöd is hi
jamman de reichan leit
de, dena's oiweu föhlt
sågn aso is hoit d'wöd
Jå schen's auf da wöd
eina håt uns neamt bstöd
aussi wearn ma daun trågn
wiar a richtiga höld
Jå auf da wöd is's aso
's oa moi bist goarned froh
's aundamoi håst a freid
das ma's daleidt
waun i nix mehr sauf
und kent ma koane mehr aun,
aft kannt|wuart i gsund sterbm,
des häd i davau!
boid dearfst neamma raucka
boid dearfst neamma bettn
åwa do måch da koan kopf,
wei fiar ois gibt's tablettn
de blaua fia d'maunaleit
de rosan fia d'weibaleit
de foarm kennt ma eh
soit's aft do danebm geh
geh leckts mi aaaaaaaa-ft gsund in'd erd
des is heut gaunz vül wert
wei pumpal-gsund
liegst glei vül bessa drunt!
das'd goarnirgnds mehr raukka dearfst
siach's da umwöd z'liab ein
weu waun d'leid gsinda sterbm
wern si d'wirm sakkrisch gfrein!
i werd nix mehr rauka toa
Bier und Schnåps schief au-schau
werd wia bei de Heilg'n lebm
mid ana pfårras-kechin
Des håt da Herrgott scho guat eig'richt
d'menscha de fenstaln nicht
weu's gaunz Dorf stand beim Klaus
und i gang't laar aus
|| Des håt da Herrgott scho guat eig'richt
|| das 's diandl ned fenstaln geht
|| weil beim Fons daun a jede steht
|| und i schaugat bled
Wias ge um mi stand,
woit vom Dokter i wissn...
"so laungst auf's banki nu scheisst,"
sågta, "håstas ned grissn."
jå du schworst mir ewig de Treu
solaung wiar i bei Dir bin,
drahst an oarsch 'naus bei da tia
bist mit da Treue dahin.
is mit da Treu a dahin.
is d' Treu mit dir dahin.
iaz san ma
zwoa joahr vaheirat,
zaumma san ma scho drei,
und
kamst
nu oiwei durchs Fensta
des muaß a do nimma sei!
gang da a aundre aun's Fensta,
waradst bei ihra auf glei,
do wei di koane mehr aunschaugt,
bleibst ma ålleweul Treu!
jå auf d'nåcht då wirds finsta
in da fria då wird höö
und waun i bei dir lieg,
geht des dowit so schnöö. | geht des jedsmoi vü z'schnöö.
mei schee wars jå es eh,
mit dira am see
då hupfst trucka ins wåssa,
und kimmst aussa ois nåssa.
Aft håt da deifi zum Herrgott gsågt
"Såg, håst Du mit d'Leit a >so>a plåg?!;
Geh erfindt ma gach d'uhr,
aft is auf d'zeid hi a ruah!"
20180813>
Aft håt da deifi mim Herrgod gredt
"Såg findst Du d'leit a so bled?,
de wo zearst betn ois wiar,
und daun teifins zu mir!"
De Fani aus Filzweng
de håb i zearst gråd vo hint gsegn
wiar's hoit is, bei de Naum,
'S is ned oiwei wås draun.
De Leit drobm in Witten
De håbms Hoiz vuar da Hittn
Baun's moi zur Hittn dazua
Håbms Hoiz oiwei nu gnua!
de Poidi aus da Pfoiz
håt mi gfrågt uma soiz
und des kau i vasteh,
wei an pfeffa håts eh!
de Leni aus Lenzing
moant se gangat gern dancing
do wei's goar so bled redt
ah, drum måg i si ned
Wauns bei ins so schee singan,
ois wiar der håt gsunga
daun wissma de kåtz håt
boid wieda junga
20180813>
--- ["dokumentarische Gsanzl"] Frisch von der Almhüttn - (Klippitztörl, 2018-08)
De Leonie aus Leonding
und Élena aus OberLaa
de Öltan rendt da gråd so gschwoin,
wiar d'diandln hoassnt ålle zwoa!
De Leonie aus Leonding
vadienat woi an gscheidan naum
do waunst amoi so ghoassn wirst,
daun bleibt da des a Lebm laung!
--- explizit: docStanz --
☝^gaunz aufi^☝
☜zruck zum index☚
© NtH, 2018